Berufsbedingte Hautkrankheiten
Die Haut steht zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Als Barriere schützt sie den Körper vor schädigenden Einflüssen – und ist diesen Einflüssen dabei fortwährend selbst ausgesetzt. Gerade im beruflichen Umfeld muss die Haut häufig starker Belastung standhalten. Ist sie dabei nicht ausreichend geschützt, sind oft Hautkrankheiten die Folge. Ein Drittel aller bestätigten Berufskrankheiten in Deutschland betreffen die Haut. Allein im Jahr 2010 wurden rund 23.500 Neuerkrankungen gemeldet; Experten gehen davon aus, dass die tatsächliche Zahl 50- bis 100-mal höher liegt.